INFOguide 2020
130 INFOguide 2020 Wir geben Ihnen Tipps, wo sie fantastische Aussichten von Leuchttürmen, Steilufern und Kirchentürmen genießen können. Wer sich die Hansestadt Lübeck ansieht, dem empfehlen wir, sich mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform des St.-Petri-Kirch- turms bringen zu lassen. Von dort, in 50 Meter Höhe, haben Sie einen großartigen Blick auf die Innenstadt mit den Backstein- kirchen, schmalen Gassen und Innenhöfen, die Trave und das Holstentor. Besonders schön ist die Große Petersgrube mit ihren Häusergiebeln unterhalb des Turms. Bei guten Wetter entdecken Sie die großen Hotels an der Ostseeküste, Mecklenburg und das hügelige Binnenland. Auch der Alte Leuchtturm Travemünde hat nach der Schließung durch Corona wieder geöffnet. Sie genießen aus 39 Metern Höhe von der Galerie den Weitblick auf die Lübecker Bucht, das Städtchen an der Trave und die ein- und auslaufenden Schiffe. Der Aufstieg weiterer Leuchttürme lohnt am Dahmer Kliff (Leuchtturm Dahmeshöved) und auf Fehmarn (Flügger Leuchtturm). Unter den am Ende des Textes angeführten Webadressen finden Sie genaue Hinweise zu den Öffnungszeiten und die weiteren Details zu Besonderheiten in Zeiten von Corona. Wer gern wandert, sollte sich die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins nicht entgehen lassen. Ein Klacks für Wandererprobte, die 168 Meter des Bungsbergs zu erklimmen. Dort angekommen, erwartet Sie ein toller Blick von der Aus- sichtsplattform des Fernsehturms auf Wald, Felder, Wiesen und die Küste. Fantastische Aussichten versprechen zudem die Steilufer des Nordens. Bei einem Spaziergang von Travemünde nach Niendorf/Ostsee über das Brodtener Steilufer schauen Sie ganz weit in die Ferne bis zu anderen Ufern der Lübecker und Mecklenburger Bucht. Weitere Steilufer an der Küste finden Sie in Sierksdorf ©R. Tams ©LTM - Torsten Krüger Flügger Leuchtturm - Fehmarn Blick auf den Dom zu Lübeck MIT WEITBLICK
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=