INFOguide 2020
INFOguide 2020 95 ©Olaf Malzahn so internationales Vorbild für ein friedliches Zusammenleben im 21. Jahrhundert zu sein. Neuigkeiten der 62. Nordischen Filmtage Lübeck gibt es auch bereits zur diesjährigen Retrospektive: Die seit vielen Jahren von Jörg Schöning kuratierte Sektion beschäftigt sich in 2020 unter dem Titel „Fishermen’s Films“ mit der Be- deutung des Fischfangs für Leben und Kultur in den nordischen und baltischen Ländern. Weitere Infos unter www.nordische-filmtage.de 2. MALENTER FOTOTAGE Die 2. Malenter Fototage „Perspektiven Malente – Fototage zwischen den Seen“ stehen vom 4. bis 6. September in Malente auf dem Programm. 2019 hatten sich 140 Fotofans im Kurhaus zu Vorträgen, Workshops und zum Austausch getroffen. Jetzt stehen die Einzelheiten für eine Neuauflage fest. „Der Kartenverkauf hat begonnen“, teilte Gunnar Asmus vom Verein „f18 Malente“ mit. Zum Thema „Grenzen überwinden“ wird der Fotograf A. Júarez über „Füchse, Flüchtlinge und Fotografie“ referieren und Jürgen Escher über „40 Jahre Cap Anamur“. Über die Soziale Fotografie erfahren Sie Interessantes von der Kielerin Heidi Krautwald. Freuen Sie sich auf vierstündige Workshops zu den Themen Natur- und Makro- fotografie sowie Gestische Fotografie. Wissenswertes rund um „Ideen aus dem Koffer“, „Der Mensch in der Natur“ und „Wahrnehmung in der Fotografie“ stehen außerdem auf dem Programm. Die Karten kosten 95 Euro und sind online unter www.perspektiven-malente.de zu erhalten. Stummfilme im Schuppen 6 61.Nordische Filmtage Lübeck.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=