INFOguide 2023
108 INFO guide 2023 „Mehr Licht. Die Befreiung der Natur“ Das Museum Behnhaus Drägerhaus präsentiert ab 12. Juli in den Räumen der Kunsthalle St. Annen die vielver- sprechende Sonderausstellung "Mehr Licht. Die Befreiung der Natur". Erstmals in Deutschland widmet sich eine Ausstellung einer der größten Revolutionen des 19. Jahrhunderts: der Ölstudie. Ab 1820 begannen Künstlerinnen und Künstler direkt im Freien in Öl zu malen und das natürliche Sonnenlicht als Inspirationsquelle zu nutzen. Diese Studien, die nur als Vor- bereitung für die eigentlichen Gemälde geschaffen wurden, sind in der Ausstel- lung zu sehen. Dabei handelt es sich um rund 170 Werke aus musealen und privaten europäischen Sammlungen, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden. Die Schau ist bis zum 15. Oktober zu sehen. Weitere Informationen zu beiden Ausstellungen finden Sie unter www.die-luebecker-museen.de Neue Sonderausstellungen der LübeckerMuseen © Sothebys New York Traugott Faber - Blick auf Dresden „In Krieg und Frieden. Von Kiew nach Lübeck“: Die neue Ausstellung der Völkerkundesammlung nimmt Lübeck Ostbeziehungen in den Blick. Gezeigt wird die Sonderausstellung ab 1. Juli in den Räumen des St. Annen-Museums. Die Lübecker Völkerkundesammlung, die über zahlreiche Exponate aus Osteuropa, der Ukraine und Russland verfügt, hat sich dazu entschlossen, aufzuzeigen, wie sehr die Geschichte der Hansestadt mit der des Ostens verwoben ist und wie sehr diese Lübecks Kultur damals wie heute bereichert hat. Es wird ein zeitlicher Bogen vom Handel im Mittelalter bis hin zu den Erfahrungen ukrainischer Geflüchteter im heutigen Lübeck geschlagen. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 8. Oktober. Orthodoxer Reisealtar 17 Jh. Bootsmodell Peipus See 19 Jh. ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=