INFOguide 2025
139 INFOguide 2025 Wer mehr über unseren gefährdeten Le- bensraum Ostsee erfahren möchte, hat an der Küste unterschiedliche Möglichkeiten, von Meeresexperten unterschiedlicher Cou- leur mehr zu erfahren. Gerade Kinder lieben die Ostsee-Entde- ckertouren, bei denen sie im Uferbereich mit dem Aquaskop Seenadeln, Ohrenquallen und Krebse entdecken. Auch im SEA LIFE Timmendorfer Strand erfahren Sie mehr über Ostseebewohner und das Leben in anderen Meeren. Wer sich für uralte Steine interessiert, dem empfehlen wir die Exkursionen mit dem GeoPark Nordirisches Steinreich. Auch Nacht-Exkursionen mit UV-Taschenlampen werden angebo- ten. Solche Strandspaziergänge mit kundigen Guides werden aber auch in vielen Küstenorten angeboten. Einfach mal bei den Tourist-Infos nachfragen. Tipp: Besuchen Sie das BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht. In Travemünde lohnt ein Besuch der Ostseestation an der Priwallpromenade. Tipp: Es gibt auch Kescher-Exkursionen im Passathafen. Auf der Insel Fehmarn können Sie das Meereszentrum besuchen. Noch ein Tipp: Das zeiTTor-Mu- seum in Neustadt bietet archäologische Sprechstunden an. Wer in die Tiefe abtauchen möchte, nimmt die Tauchgondel an der Grömitzer Seebrücke. Weitere Infos unter: www.luebecker-bucht-ostsee.de www.visitsealife.com • www.geopark-nordisches-steinreich.de www.bund-sh.de • www.meereszentrum.de • www.groemitz.de www.travemuende-tourismus.de • www.ostsee-schleswig-holstein.de © Tourismus-Service Fehmarn Sina Schweyer © Sea Life © Sea Life © TSG @ GeoPark Nordisches Steinreich
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=