Magazin Lübecker Bucht - April 2025

HIER IST WAS LOS - VERANSTALTUNGEN IM APRIL MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 102 Der flüchtige Augenblick Der Tanzabend „Der flüchtige Augenblick“ vereint vier Kreationen der drei Choreogra- fen Edvin Revazov, Antoine Jully und Kris- tina Paulin. Die Produktion des Ballett Kiel zeigt den Reichtum der Tanzszene – vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössi- schen Tanz. Unter den Titeln „The Dying Poet“ und „Is This It?“ ist Antoine Jully mit zwei intensiven Miniaturen vertreten. Kris- tina Paulin setzt sich in ihrem Stück mit dem Maler Gustav Klimt auseinander. Edvin Revazov widmet sich mit seiner Ar- beit der (Un-)Vergänglichkeit menschlicher Beziehungen. Info www.theaterluebeck.de . Termine: siehe Website, Großes Haus, Theater Lübeck Vocatium Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welches Studium passt zu mir? Wie kann ich ein Unternehmen auf mich auf- merksam machen? Bei Fragen wie diesen hilft die Fachmesse für Ausbildung und Studium Vocatium Lübeck weiter. Rund 100 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und Institutio- nen, haben sich angemeldet, um Jugend- liche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studie- rende kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.muk.de . Termine: 1. und 2. April, 8:30 - 14:45 Uhr, Musik- und Kongresshalle Lübeck Gaukler der Lüfte Der April ist der Monat der Watvögel: Rot- schenkel, Dunkelwasserläufer, Waldwas- serläufer, Bruchwasserläufer, Bekassine und viele mehr nutzen das 149 Hektar große NSG Südlicher Priwall als Rast- und Brut- platz. Besonders geschützt wird der stark gefährdete Kiebitz, dessen Balz mit spekta- kulären Flugmanövern der Männchen An- fang April sehr gut zu verfolgen ist. Erleben Sie einen einzigartigen Einblick in die Natur des südlichen Priwalls. Ab 10 Jahren. Infos: www.naturwerkstatt-priwall.de Termine: 2. April, 15:00 Uhr und 10. April 14:00 Uhr, Naturwerkstatt Priwall Nacht der Bibliotheken Am 4. April findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Auch die Stadtbibliothek ist mit einem vielfältigen Programm dabei. In der Kinder- und Ju- gendbibliothek gibt es die Möglichkeit, Lesezeichen zu basteln und kreative Dip Dye Kerzen selber zu gestalten. Die be- liebte Buttonmaschine wird in Betrieb ge- nommen. Beim Seedball-Workshop ent- stehen unter Anleitung der Mitarbeitenden aus einer Masse aus Erde, Ton und Saatgut Seedballs. Mit ein bisschen Glück sprießen mit den hergestellten Seedballs wunder- schöne Blühinseln im eigenen Garten. Infos unter www.luebeck.de . Termin: 4. April, 15:00 bis 22:00 Uhr, Stadtbibliothek Lübeck Garten & style Holen Sie sich zum Frühling im wunder- schönen authentischen Ambiente des Niendorfer Hafens Inspirationen für per- sönliche Wohlfühloase! Ob Pflanzen, Wohn- und Gartenaccessoires oder Strand- körbe – lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie die neuesten Trends. Das Frühjahr ist die beste Pflanzzeit, um im Sommer ihr grünes Paradies zu genießen. Die Gärtner geben gern die nötigen Tipps, verkaufen zahlreiche Pflanzen zum Son- derpreis und liefern diese auch an. Weitere Infos unter www.timmendorfer-strand.de . Der Eintritt ist frei! Termin: 4. bis 6. April, Hafen Niendorf Lübeck - einmal anders Lernen Sie Lübeck mal auf eine überra- schend neue Weise kennen. Sie sehen De- tails in der Lübecker Altstadt, an denen man normalerweise vorbeiläuft: besondere Haussteine, Handwerkerzeichen, Skulptu- ren an Bauwerken, Zeugnisse der Armen- kultur und vieles mehr. Sie hören geschichtliche Hintergründe, Nachdenkli- ches und Amüsantes. Diese Führung endet am Burgtor. Kursleiter ist Bernd-Dieter Thurau. Die VHS veranstaltet unterschied- liche Stadtführungen. Weitere Infos finden Sie unter www.luebeck.de . Termin: u. a. 5. April, 11:00 Uhr, Treffpunkt Markt Lübeck, siehe Website

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=