Magazin Lübecker Bucht - August 2025
DEUTSCHE BEACH-VOLLEYBALL-MEISTERSCHAFTEN MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 10 © Foto: www.luebecker-bucht-ostsee.de In Dortmund ist das größte Beach-Volley- ball-Turnier der Welt geplant. Eigentlich gehören diese Spiele an den Strand und Timmendorfer Strand war bisher perfekt dafür geeignet. Jetzt kommt das große Aber – die Arena platzt aus allen Nähten. Die diesjährigen Meisterschaften sind mit 4301 Zuschauern komplett ausverkauft und das schon seit Januar. „Mit 4301 Plätzen ist unsere Arena ausgereizt, mehr geht nicht. Uns sind da in alle Richtungen durch die Strandbreite, die Ostsee und die Düne na- türliche Grenzen gesetzt“, erklärt der TSNT-Geschäftsführer. 250.000 Euro inves- tiert die Gemeinde in die Titelkämpfe. Dazu gehören die Kosten für den Aufbau der Arena, die Strandsicherung und die Spiele- feldaufbereitung, die Unterbringung der Spieler und der Aufbau des VIP-Bereichs. „Ein Top-Konzept, aber ohne Wachstum“, sagt Alexander Walkenhorst, der die Rechte an der German Beach Tour und der Meisterschaft bis 2028 hat. „Ziel ist, die Meisterschaft zum größten Beachvolley- ball-Turnier der Welt zu entwickeln – mit Ausnahme von Olympia und der WM“, er- klärt Walkenhorst. In einem 17-seitigen Schreiben wurden in einer Ausschreibung unter anderem elf Anforderungen aufgelis- tet, darunter ein Center-Court mit mindes- tens 6.000 Sitzplätzen. In der Gemeinde Timmendorfer Strand ist man traurig. „Das ist bitter, tut auch weh. Der Ort, die Politik, die Wirtschaft, einfach alle haben hinter dem Turnier gestanden. Und für uns gehört Beachvolleyball mit der Meisterschaft auch an den Strand“, sagt Nitz und fügt noch ohne Groll und Ärger hinzu: „Größere Visionen und Formate er- fordern mitunter auch neue Rahmenbedin- gungen. Es ist alles transparent und fair abgelaufen.“Der TSNT GmbH ist es aber besonders wichtig hervorzuheben, dass das Stadion mit seiner einzigartigen Atmo- sphäre und den über 5.600 Plätzen in Zu- kunft Timmendorfer Strand erhalten bleibt. Neben der erfolgreichen Konzertreihe „Stars am Strand“ wird jetzt bereits intensiv an neuen Nutzungskonzepten gearbeitet. „Wir sehen darin eine spannende neue Perspektive für unseren Ort und eine große Chance, weiterhin erstklassige Veranstal- tungen in einzigartiger Lage direkt am Meer zu realisieren,“ so Nitz. Dortmund als neuen Austragungsort wünscht die Gemeinde alles Gute und viel Erfolg. Der Spirit dieses Events werde wei- terleben – nur eben an einem anderen Ort. Und wie sieht die Zukunft aus? In Planung sei für die September-Titelkämpfe aber ein Extra, um Timmendorfs Engagement zu würdigen. Die mobile Strand-Arena wird ab 2026 weiterhin für die Konzertreihe „Stars am Strand“ aufgebaut. Ein neues Sport- Event wurde verworfen. „Wir gehen da in Richtung Show und Comedy“, sagt Nitz. Doch jetzt wird erst mal gepritscht und ge- feiert – ein letztes Mal in Timmendorfer Strand mit Blick auf die Ostsee! HALLO DORTMUND © Foto: Justus-Stegemann
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=