Magazin Lübecker Bucht - August 2025
MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 12 Wo Freiheit beginnt Nachts Museen gemeinsam erleben, ist immer ein großartiges Highlight in Lübeck. Die 23. Lübecker Museumsnacht lädt in diesem Jahr am Samstag, 30. August, von 18 bis 24 Uhr zur einer unver- gesslichen Nacht ein. Unter dem diesjäh- rigen Motto „Wo Freiheit beginnt …“ ist ein spannendes und vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Führungen und Perfor- mances rund um das Thema Freiheit geplant. Rund 300 Aktionen und Angebote versprechen eine abwechslungsreiche Nacht für Groß und Klein. Die Lübecker Museumsnacht wird von den Lübecker Museen gemeinsam mit zahlreichen Ga- lerien und Kultureinrichtungen der Han- sestadt organisiert. Fast alle Programmpunkte sind fußläufig auf der malerischen Altstadtinsel er- reichbar, für längere Wege gibt es neu in diesem Jahr den Busshuttle: Dieser verbindet alle Kulturorte der Museums- nacht. Dank des Vereins Historischer Stadtverkehr Lübeck e.V. können Besu- cher:innen mit ihrem Ticket ab dem Nachmittag alle 30 Minuten kostenfrei in historischen Stadtbussen pendeln. Unser Tipp: Beginnen Sie entspannt am Strand, bevor Sie abends in den Trubel der Stadt ziehen. Wir geben Ihnen schon mal einen Über- blick, damit Sie Ihren Museumsbesuch planen können. Schon ab 17 Uhr präsen- tiert sich auf der Holstentorwiese eine leuchtende Welt. Schillernde Blasen tan- zen durch die Luft, platzen in Regenbögen und entführen das Publikum in eine Welt voller Leichtigkeit und Staunen. Um 18 Uhr geben die Kultursenatorin Monika Frank und der Leitenden Direktor der Lü- becker Museen, Dr. Tilmann von Stock- hausen auf der Pop-up-Bühne vor dem Holstentor den Startschuss in eine unver- gessliche Nacht. Mit kühlen Drinks, Fisch- & vegetarischen Brötchen und Hotdogs können Sie verschnaufen, bevor Sie in die Nacht starten. Die Eröffnung findet in Kooperation mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH statt. Um 19:30 Uhr erwartet Sie mit Oda Haliti am Holstentor der erste Höhepunkt. Oda Haliti ist eine international gefeierte DJ und Musikproduzentin. Sie verschmilzt Old-School-Vibes mit modernen Beats und zeigt so ihre große Wertschätzung für Musik über alle Genres hinweg. Bei der Eröffnung der Ausstellung der britischen Künstlerin Heather Philippsen in der Kunsthalle St. Annen war sie erstmals live in Lübeck zu erleben. Nun kehrt sie zur Museumsnacht in die Hansestadt zurück. GROSSARTIGES HIGHLIGHT IN LÜBECK Spannende Highlights © Foto: Ute Trops / MuNA Lu ̈ becker Museen 23. LÜBECKER MUSEUMS- NACHT © Foto: Ute Trops / MuNA Lu ̈ becker Museen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=