Magazin Lübecker Bucht - November 2025

KUNST SCHAUEN MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 22 AUSSTELLUNGEN DER REGION Im Industriemuseum Herrenwyk in Lübeck ist zurzeit die Sonderausstellung „Zukunft ohne Wachstum? – Wirtschaft zwischen Klimakatastrophe und sozialer Spaltung“ zu sehen. „The Limits to Growth“ war in den 1970er-Jahren ein Buch des Club of Rome, das viele Gemüter erregte. In einer Welt, die endliche Ressourcen hat, gibt es ir- gendwann natürliche Grenzen des Wirt- schaftswachstums. Eigentlich eine banale Erkenntnis. Würde jeder so leben wie wir in Deutschland, bräuchte es drei Erden und wir halten unseren Wohlstand nur, weil wir auf Kosten von Menschen aus ärmeren Ländern leben, die unsere Waren billig produzieren und richten immensen ökolo- gischen Schaden an, diese Waren über den Globus hin und her zu transportieren. Gleichzeitig nutzen aber auch innerhalb Deutschlands die reicheren sozialen Schichten deutlich mehr Ressourcen und verbrauchen deutlich mehr CO2 als är- mere. So stellt sich heute in Zeiten des Kli- mawandels aktueller denn je die Frage: Wie können und wollen wir in Zukunft leben? Wie lebt es sich in einer sogenann- ten „Postwachstumsökonomie“? Wagen wir ein Gedankenexperiment! Zu sehen ist die spannende Ausstellung bis zum 29. März 2026. Ausführliche Informationen und alles Weitere erhalten Sie im Internet unter www.die-luebecker-museen.de . ZUKUNFT OHNE WACHSTUM? Am 3. November wird um 14:30 Uhr in der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand die Ausstellung „Bauhaus in Timmendorfer Strand: Glückliches Refugium und Ideen- Schmiede der großen Bauhaus-Meister“ eröffnet. Anlässlich des 100-jährigen Jubi- läums des Bauhauses in Dessau wurde die Ausstellung von Hartmut Schwarz, der Ge- meindebücherei und dem Gemeindearchiv erweitert. Walter Gropius, Gründer des Staatlichen Bauhauses in Weimar, verbrachte zwi- schen 1919 und 1932 zahlreiche Sommer in Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit seiner Frau Ise Gropius und weiteren be- deutenden Künstlern und Architekten der Bauhaus-Schule, wie Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Marcel Breuer und Herbert Bayer, verbrachte er Zeit in seiner Villa in der Strandallee. Die Ausstellung zeigt Tafeln mit Texten und Bildern, die das kreative Umfeld der Bauhaus-Meister in Timmendorfer Strand dokumentieren. Fotos der Villa Gropius, Skizzen und Ein- träge aus dem Gästebuch gewähren einen faszinierenden Einblick in dieses beson- dere Refugium an der Ostsee. Die Ausstel- lung ist bis zum 29. Dezember während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei zu besichtigen. www.timmendorfer-strand.de. BAUHAUS IN TIMMENDORFER STRAND © Foto: Die Lu ̈ becker Museen © Foto: Villa Gropius

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=