Magazin Lübecker Bucht - November 2025
WWW.NORDISCHE-FILMTAGE.DE MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 32 Nordische Filmvielfalt: Vom 5. bis 9. No- vember wird Lübeck zum Zentrum für den Nordischen und Baltischen Film. Eröffnet wird das Festival mit der deutschen Pre- miere von „Den Sidste Viking“ (dt. Verleih- titel: Therapie für Wikinger). Die Komödie ist der sechste Film des für seinen schwarzen Humor bekannten dänischen Filmemachers Anders Thomas Jensen, der mit Nikolaj Lie Kaas, Mads Mikkelsen und Sofie Gråbøl erneut ein großartiges Star-Ensemble vor der Kamera versam- melt hat. „Während in der Welt um uns herum eine Krise die nächste jagt und politische Lö- sungen rar sind, erschaffen die Filmema- cher:innen unseres Programms Welten voller Inspiration“, kommentiert der Künstlerische Leiter Thomas Hailer die diesjährige Edition, „das Kino wird zu einem Laboratorium der Hoffnung: Aus geteilten Visionen kann Veränderung er- wachsen.“ Die Nordischen Filmtage Lü- beck bringen 191 Filme in 205 öffentlichen Vorstellungen in den Lübecker Spielstätten zur Aufführung. Etwa 60 Prozent des Pro- gramms stehen auch via Stream für das Publikum deutschlandweit zur Verfügung. Geschäftsführerin Susanne Kasimir hebt die Bedeutung des neuen Ticketsystems für die Weiterentwicklung der Nordischen Filmtage hervor. „Erstmalig kommt unser Publikum in den Genuss eines komplett auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen, modernen Ticketverkaufs. Dies erleichtert allen Publikumsgruppen den Zugang zu den sich immer stärker diversifizierenden Angeboten des Festivals erheblich.“ Insgesamt werden im Rahmen des Festi- vals zwölf Jury- und Publikumspreise mit einer Gesamtdotierung in Höhe von 67.500 EUR vergeben. Der undotierte Ehrenpreis geht in diesem Jahr an den norwegischen Regisseur Bent Hamer und wird bei der Eröffnung des Festivals am 5. November überreicht. Auch die Stipendiat:innen des Lübecker Drehbuchstipendiums werden bei der Eröffnung verkündet. Alle anderen Preise werden zum feierlichen Abschluss des Festivals am 8. November im Rahmen der Filmpreisnacht im Theater Lübeck ver- liehen. Das Filmprogramm wird in insge- samt neun Festivalsektionen präsentiert und umfasst Lang- und Kurzfilme, Serien- formate sowie immersive Werke aus dem Norden und Nordosten Europas. Für das junge Publikum ab vier Jahren bietet die Sektion Young Audience mit 33 Filmen Ki- noerlebnisse im regulären Programm und in zusätzlichen Schulvorstellungen. Ein besonderer Höhepunkt des diesjähri- gen Programms ist die Deutschlandpre- miere von „Life in the Generation Ship“ der international renommierten Künstlerin Yael Bartana. Ihre auf der Biennale Venedig 2024 gezeigte 360°-3D-Installation entfal- tet eine visionäre Erzählung über Zugehö- rigkeit, politische Rituale und den Traum gemeinschaftlicher Utopien. Das gesamte Programm und Infos ist im Internet unter www.nordische-filmtage.de verfügbar. WELTEN VOLLER INSPIRATION © Foto: Sergey Prokofyev 67. NORDI- SCHE FILM- TAGE © Foto: Neue Visionen Rolf Konow © Foto: Neue Visionen Anders Overgaard
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=