Magazin Lübecker Bucht - April 2025
LECKER UND NICHT NUR ZUM FEST MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 44 Gut Görtz An der B501 zwischen Heiligenhafen und Grömitz 23777 Heringsdorf Telefon 04365 - 10 05 Unsere Hofladen-Öffungszeiten finden Sie unter www.gut-goertz.de Scheunen-Café Bistro im Kälberstall Galerie Kunsthandwerk Antiquitäten & Wohnkultur Hofladen Veranstaltungen Eventlocation für Hochzeiten und freie Trauungen Regionale Produkte, viele neue Sachen zum Stöbern, neue selbst hergestellte Produkte, wie Marmeladen, Eier- oder Mokkalikör, Schinken Alle Speisen, Kaffee & Kuchen sowie Bratwurst & Waffeln auch außer Haus! Der Eintritt auf dem Hof ist frei. Ostersonntag & Montag österliches Gutsherren-Frühstück ab 10.00 Uhr - Bitte um Voranmeldung! Ostersonntag 14:00 Uhr Große Ostereiersuche für Kinder Jeden Sonntag ab 10.00 Uhr und auch am 1. Mai! Gutsherren-Frühstück im Hofcafé Bitte um Voranmeldung! Aus „Soulfood zuckerfrei“ Dieses klassische Frühstücksgericht stammt aus New York und war ursprünglich als Anti-Kater-Frühstück gedacht. Wir haben den Brunch-Klassiker mit Zitronen-Spargel und veganer Mandel-Sauce-Hollandaise neu interpretiert Zubereitung 1. Für die Mandel-Hollandaise den Mandeldrink in einem kleinen Topf aufkochen, dann Mandel- mus und Hefeflocken mit einem Schneebesen einrühren. Die Mandelcreme Cuisine hinzugeben und alles aufkochen, bis die Sauce dickflüssig wird. Inzwischen den Saft aus der Zitrone aus- pressen. Die Hollandaise vom Herd nehmen und mit Zitronensaft, Senf, Salz, etwas frisch gemahlenemPfeffer und Muskatnuss abschme- cken. 2. Für den Zitronen-Spargel das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Spargel waschen, eventuell im unteren Drittel schälen und längs halbieren. Den Saft aus der Zitrone auspressen. Die Spargelhälften nebeneinander mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen. Den Zitronensaft darüber träufeln und den Spar- gel bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten anbraten, sodass er noch bissfest ist. Herausnehmen und beiseitestellen. 3. In einer beschichteten Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten kurz anrösten. Herausnehmen und beiseitestellen. Die Pfanne kurz abkühlen lassen, auswischen und den Wacholderschinken ohne Öl beidseitig kurz anbraten. 4. Für die pochierten Eier in einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Dann den Essig hineingeben, die Eier in das heiße Wasser hineinschlagen und 4–5 Minuten garen lassen, dann mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben. 5. Die Brotscheiben auf zwei Tellern anrichten und mit Wacholderschinken und grünem Zi- tronen-Spargel belegen, dann das pochierte Ei daraufsetzen und mit der Mandel- Hollandaise beträufeln. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und die Eier-Benedict-Stullen damit bestreuen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Tipp: Wer besonders perfekte pochierte Eier möchte, kann mit einem Löffel einen Strudel im Topf erzeugen und das Ei seitlich in den Topf hineingleiten lassen, sodass sich das Ei um sich selber dreht und möglichst rund bleibt. Zutaten für 2 Personen Für die Mandel-Hollandaise: • 150 ml ungesüßter Mandeldrink • 1 EL weißes Mandelmus • 1 gehäufter EL Hefeflocken • 3 EL Mandelcreme Cuisine • ½ Zitrone • 2 TL mittelscharfer Senf • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • 1 Msp. gemahlene Muskatnuss Für den Zitronen-Spargel: • 2 EL Olivenöl • 6 Stangen grüner Spargel • ½ Bio-Zitrone Für die pochierten Eier: • Salz • 30 ml Weißwein- oder Apfelessig • 2 Bio-Eier (Größe M) Außerdem: • Rapsöl • 2 Scheiben Sauerteigbrot • 4 Scheiben Wacholderschinken • ½ Bund Schnittlauch • Salz • frisch gemahlener Pfeffer Eier Benedict mit Zitronen-Spargel © EMF/Maria Panzer
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=