Magazin Lübecker Bucht - November 2025
GEWINNE DEINE REISE MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 68 ©Angelus_Liam - depositphotos.com Weitere Informationen gibt es auf www.wismar.de und www.insel-poel.com Wenn sich die historische Altstadt von Wismar in ein festlich geschmücktes Lich- termeer verwandelt, beginnt in der Han- sestadt eine der stimmungsvollsten Zeiten des Jahres. Im Winter zeigt sich die UNESCO-Welterbestadt von ihrer roman- tischsten Seite – mit glitzernden Gassen, warmem Lichterglanz und echtem nord- deutschem Weihnachtsflair. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Wismarer Weihnachtsmarkt auf demweit- läufigen Marktplatz – umrahmt von präch- tigen Giebelhäusern, dem historischen Rathaus und der barocken Wasserkunst. Ab Ende November erfüllt der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Brat- äpfeln die Luft. In den festlich geschmück- ten Buden gibt es liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreifes Bühnenpro- gramm sorgen für Weihnachtsstimmung. Auch abseits des Markts lohnt sich ein Bummel durch die geschichtsträchtige Stadt: In den ehrwürdigen Backsteinkir- chen erklingen festliche Konzerte, kleine Läden und Cafés laden zum Stöbern und Aufwärmen ein. Familien freuen sich auf ein buntes Kinderprogramm, eine leben- dige Märchenstraße und das beliebte Frei- zeitbad Wonnemar ist der perfekte Ort, um sich nach einem Spaziergang auf- zuwärmen. Wer nach dem Trubel des Weihnachts- markts oder einem intensiven Kulturtag in Wismar Entschleunigung sucht, findet sie auf der nur rund zehn Kilometer ent- fernten Insel Poel. Der kleine, stille Rück- zugsort mitten in der Ostsee ist imWinter ein echter Geheimtipp. Die raue Schönheit der Küstenlandschaft zeigt sicher jetzt von ihrer stillen, ur- sprünglichen Seite. Einsame Spaziergänge am frostigen Strand, das Kreischen der Möwen über demWasser dazu eine salzige Briese – Poel entschleunigt. Aktivurlauber erkunden die Insel auf den Wanderwegen entlang der Küste, wagen sich auf Angel- tour oder besuchen das Heimatmuseum in Kirchdorf. Wer es mystisch mag, folgt der Poeler Sagenroute – etwa nach Gollwitz mit seinen Verbindungen zur Störtebeker-Legen- de oder auf die kleine Insel Langenwerder, die im Winter wie ein Ort aus einer anderen Zeit wirkt. Besonders im Gutspark Wangern strahlt jetzt eine stille Magie aus: verschneite Wege, alte Bäume im Reifkleid – ideal für Leseratten, Ruhesuchende oder Roman- tiker. In den geräumigen Appartements mit Mi- niküche lässt sich der Abend gemütlich ausklingen – bei heißem Tee, einem guten Buch oder einem Blick aufs stille Land. Wismar erleben – auf Poel entspannen: Diese Kombination macht den Winter- urlaub an der mecklenburgischen Ost- seeküste so besonders. Kultur, Geschichte und festlicher Trubel in der Hansestadt treffen auf Ruhe, Natur und Rückzug auf der Insel. Und das alles in unmittelbarer Nähe – verbunden durch eine kurze Fahrt und ganz viel norddeutsches Lebens- gefühl. MITMACHEN & GEWINNEN GROSSE REISE VERLOSUNG Weihnachtszauber und Inselruhe
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=