Magazin Lübecker Bucht - Juli 2025
Keine Wasserrutschen, keine Shopping-Malls – dafür Weinverkostung, Kultur und ein Gefühl wie bei Freunden an Bord. Kein Wunder, bietet die MS Hamburg nur maximal 400 Passagieren Platz. Ein Schiff, das in Häfen anlegt, an denen die großen Kreuzer nur vorbeifahren können und Fremde schnell zu Bekannten werden – nicht zuletzt dank einer Crew, die zum Großteil seit vielen Jahren an Bord ist. Es ist Herbst, als die MS Hamburg in Bordeaux mit dem Ziel Lissabon ablegt. Dazwischen liegen charmante Häfen, große Aussichten, eindrucksvolle Kultur und viel Zeit für Entschleunigung. Schon beim Einschiffen macht sich der Vorteil der überschaubaren Schiffsgröße sofort bemerkbar – das Schiff legt direkt im Herzen der Stadt. Ein Privileg, das nur wenige Kreuzfahrer genießen. VomSonnendeck kann ich die Lichter der Weinbars, in denen der berühmte rote Tropfen imMittelpunkt steht, sehen. Auch das nahegelegene Weinmuseum Cité du Vin, ein futurischer Tempel des Re- bensafts, lädt zu einem interaktiven Rundgang ein. Gleich gegenüber, in den Markthallen, türmen sich fangfrische Austern, Tin- tenfisch, Atlantikgarnelen – wer mag, probiert sich gleich hier durch die Köstlich- keiten des Meeres. Zurück an Bord führt uns ein Sommelier in die Kunst der Weinverkostung ein. Vier Sorten wollen probiert wer- den, begleitet von Fachwis- sen über Farbe, Duft, Glasform – und der Erkenntnis, dass ein guter Wein at- men will. Es wird geschnuppert, geschwenkt, geschlürft – und gelacht. Denn auf der Hamburg ist Kontakt kein Zufall, sondern gelebte Normalität. Viele reisen allein, aber einsam bleibt hier kaum jemand. REISETIPP Foto: Christina Letzeisen Klein, fein und besonders ANLEGEN,WOANDERE VORBEIFAHREN ...unterwegs mit dem kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands Foto: Plantours Kreuzfahrten Foto: Christina Letzeisen Foto: Plantours Kreuzfahrten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=