Magazin Lübecker Bucht - Juli 2025

MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 81 ANZEIGE Kunst entdecken WILHELM BUSCH Im Ostholstein-Museum in Eutin sind zur- zeit zwei spannende Sonderausstellungen zu sehen. In seiner Sommerausstellung widmet sich das Ostholstein-Museum dem Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch, der den meisten von Kindesbeinen an vor allem als Verfasser von Bilder- geschichten wie „Max und Moritz“ (1863/64), „Die fromme Helene“ (1872) oder „Fipps, der Affe“ (1878) bekannt ist. Doch Wilhelm Busch ist wesentlich mehr als nur der Autor dieser humoristisch- satirischen Bildergeschichten, in denen er die gesellschaftlichen Werte und Nor- men seiner Zeit thematisierte und – bei aller vordergründigen Komik – durchaus kritisch pointiert zu Papier brachte. Mit einer begonnenen, aber nicht beendeten künstlerischen Ausbildung setzte er sich immer wieder auch mit der Malerei aus- einander, die mit einer Auswahl an Land- schafts- und Porträtbildern in der Aus- stellung behandelt wird. Sie ist noch bis zum 31. August im Dachgeschoss des Ost- holstein-Museums anzuschauen. SUSANNE SCHAPOWALOW Die zweite Sonderausstellung zeigt Foto- grafien von Susanne Schapowalow (1922– 2022) unter dem Titel „photography of un- forgettable times“. Die Künstlerin arbeitete im Nachkriegsdeutschland als freie Foto- grafin für Zeitschriften wie u. a. Der Spiegel, GEO und STERN und namhafte Werbeagen- turen. Mit ihren Aufnahmen von Stars der Musik- und Filmbranche wie Louis Arm- strong, Miles Davis, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Chet Baker, Orson Welles oder Marlene Dietrich, aber auch anderen Be- rühmtheiten wie Erich Kästner und Albert Schweitzer feierte sie große Erfolge. Charakteristisch für Susanne Schapowalows Fotografien ist die ungewöhnliche Nähe zwi- schen Fotografin und Porträtierten. Ihre Fo- tografien sind zugleich Zeugen der Musikwelt, die sich mit einer aufblühenden Jazzszene in Westdeutschland insbesondere in den 1950er-Jahren entwickelte. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 3. August im Dach- geschoss des Museums. AUSBLICK: MAX PECHSTEIN Vom 15. August bis zum 2. November sind unter dem Titel „Max Pechstein an der Ost- see“ im Dachgeschoss des Ostholstein-Mu- seums Werke des Künstlers zu sehen. Max Pechstein zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus und war in den Jahren 1906-1912 mit Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff Mitglied der be- kannten Künstlergruppe „Brücke“. Als Maler und Grafiker widmete er sich vor allem Fi- guren- und Landschaftsbildern, die er in einer unverwechselbaren expressiven Form- und Farbgebung umsetzte. Insbesondere die Ostseeküste im ostpreußischen Nidden und in Leba (Mecklenburg-Vorpommern) übte auf ihn zeitlebens einen besonderen Reiz aus. Es entstanden zahlreiche Werke mit Motiven der Küsten und des Binnenlan- des an der Ostsee, von denen eine Auswahl von Papierarbeiten, ergänzt durch eine kleine Anzahl an Ölbildern, in der Ausstellung „Max Pechstein an der Ostsee“ präsentiert werden. Eröffnung ist am 14. August um 18 Uhr. Weitere Infos zu den Ausstellungen im Ostholstein-Museum finden Sie unter www.oh-museum.de 6 6 woalw Schapo 2) 202- (192 Susanne unforgettable times 2 photography of 5 202 3.8. . . – t enn e 25 . – 31.8.20 23.5 W r k hr Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh -mu s Di – So 11 – 17 U , Feiertage 11 – 17 Uhr ? eum.de ostholstein_museum Ostholstein-Museum _eutin Eutin © Wilhelm-Busch-Gesellschaft e. V. © Susanne Schapowalow © Pechstein 2025 Hamburg Berlin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=