Magazin Lübecker Bucht - November 2025

MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 84 PRESSEGEFLÜSTER ANZEIGE Niendorf/Ostsee . Im Winter ein frisch Gezapftes mit Blick auf den Hafen? Klar, doch, das geht auch in der kalten Jahreszeit. Denn Klüver’s Hafenräucherei am idyllischen Niendorfer Hafen ist zum ersten Mal den ganzen Winter über ab dem 5. November geöffnet. Genießen Sie maritime Leckereien, herzhafte Gerichte und handgemachte Biere in winterlichem Hafenambiente! Na- türlich kommen auch Fischbrötchenfans voll auf ihre Kosten: Ob mit frisch gebratenem Fischfilet oder fangfrischem Hering – lecker nach Holsteiner Rezept zubereitet – die krossen Brötchen sind ein wahrer Ostsee- schmaus. Aus hochwerti- gen regionalen Zutaten werden mit Liebe leckerste Gerichte gezaubert. Immer was los im Niendorfer Ha- fen: Langeweile kommt auch im Winter nicht auf. Fischkutter dümpeln in der Mittagssonne, während sich Möwen laut krächzend um Brötchenreste streiten. Für schönste Selfies gibt es zahlreiche Motive im Hintergrund und der Strand für den Spaziergang ist nur ein paar Meter entfernt. Geöffnet hat Klüver’s Hafenräucherei mittwochs, donnerstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags und samstags von 10:30 bis 20:00 Uhr. Montags und dienstags ist Ruhetag. Kommen Sie mal vorbei und machen Sie sich ein paar ab- wechslungsreiche Stunden! www.kluevers.com/hafenraeucherei © www.kluevers.com Schleswig-Holstein. Köstlich Essen, interessante Menschen ken- nenlernen und dabei Gutes für den Nachwuchs tun – das bietet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival erstmals in seiner 39. Saison. Rebecca und Matthias Gfrörer, selbst Eltern, freuen sich, mit ihrer Gutsküche Austragungsort für die Premiere der Chari- ty-Dinnerparty zu sein. Am 23. November veranstaltet das SHGF zusammen mit dem Partner „Sparkassen in Schleswig-Holstein“ dieses kommunikative Ess-Erlebnis, um damit den „Kinderschutzbund Schleswig-Holstein e.V.“ zu unterstützen. An die- sem besonderen Sonn- tag kochen drei Väter und zugleich Spitzen- köche des Nordens für den guten Zweck: Tho- mas Lemke, Lasse Knickrehm und Gunnar Hesse. Die Charity-Dinnerparty mit Livemusik kostet 170 Euro inkl. aller Getränke der SHGF-Partner. Den Erlös der Veranstaltung erhält der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein für sein Projekt „Kinderküche auf Tour“. Dabei finden Grundschulkinder spielerisch Zugang zu Theorie und Praxis für gesunde, preisgünstige und leckere Ernährung. Die Plätze sind buchbar unter www.gutskueche.de . Weitere Infos unter www.gourmetfestival.de . Charity-Dinnerparty in der Gutsküche Lübeck. Am 5. November steht der 10. Deutsch-Finnische Ha- fentag auf dem Programm. Dann laden der Honorarkonsul der Republik Finnland in Lübeck, die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) und die Hansestadt Lübeck zum Deutsch-Finnischen Hafentag in die Musik- und Kongresshalle Lübeck ein. Beim Businessforum treffen sich finnische und deutsche Un- ternehmen sowie Vertre- terinnen und Vertreter aus Politik und öffentlichen In- stitutionen, um sich über aktuelle Herausforderun- gen und mögliche Lösun- gen zum Themenbereich „Resilience in Operations and Supply“ auszutau- schen. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden mit Experten zu den Schwerpunktthemen Industrie, Handel und deren Lie- ferketten, Energieversorgung sowie Häfen und Logistik. Das Businessforum ist eine etablierte Veranstaltung der AHK Finnland und hat sich als bedeutende Plattform für den deutsch-finnischen Austausch bewährt. An der abendlichen Jubiläumsveranstaltung des 10. Deutsch- Finnischen Hafentages werden geladene Gäste aus Politik, Wirt- schaft und Gesellschaft begrüßt. Zum Themenschwerpunkt „Ostseestrategie“ – ein hochaktuelles und facettenreiches Thema – werden Fachvorträge erwartet. Weitere Infos unter www.fihk-luebeck.de Deutsch-Finnischer Hafentag Offene Sprechzeiten für Beschäf- tigte rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wieder- einstieg am 06. November 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr im BiZ Lübeck. Das Leben steckt voller Chancen, doch nicht immer weiß man, wie man sie ergreifen kann. Welche Perspektiven bieten sich, im Job aufzusteigen? Wie sollte man vor- gehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht? Wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? „Berufliche Entscheidungen trifft man meist nicht aus dem Bauch heraus. Wir unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten. Nutzen Sie gerne unsere Sprechstunde für erste Fragen, die wir in weiteren Gesprächen vertiefen können“, lädt Nicole Kowalski, Lü- becker Expertin im Team Berufsberatung im Erwerbsleben, ein. Am 06. November 2025 können zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ohne Termin in einer offenen Sprechzeit im Lübecker Berufs- informationszentrum (BiZ), Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck erste Anliegen geklärt werden. Wer nicht persönlich vorbeikommen kann, erreicht die Bera- tungsfachkräfte auch jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 - 4455. www.arbeitsagentur.de/luebeck Ihre Chance für neue Perspektiven! © Musik- und Kongresshalle Nicole Kowalski © Kinderschutzbund Klüver’s Hafenräucherei – auch imWinter für alle da!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=