Magazin Lübecker Bucht - September 2025

er etwas Besonderes ist, erfahre ich beim Abendessen. Am Tisch sitzt Rieke, eine ältere Insulanerin, mit ihren Feriengästen. Sie erzählt vom Amrumer Wald, ihrer Schulzeit und davon, wie die Schulkinder damals halfen, die Bäume zu pflanzen. Schmunzelnd fügt sie hinzu, dass der Wald deshalb gerade Baumreihen hat. Auf die Frage, ob sie nie das Bedürfnis hatte, aufs Festland zu ziehen, winkt sie lachend ab: „Ich habe hier alles, was ich brauche.“ Meine Urlaubswoche geht zu Ende. Es ist Samstagfrüh, als die Fähre den Hafen langsam verlässt. An Bord: viele Urlauber, für die die Auszeit ebenfalls vorbei ist. Der Himmel ist, wie die ganzeWoche, strahlend blau – und auch der Abreisetag verspricht noch einmal sommerlich zu werden, bevor laut Wetter-App der Herbst auch hier Einzug hält. Am Hafen steht eine ältere Frau mit einem großen weißen Tuch. Sie winkt - noch immer, obwohl die Fähre längst abgelegt hat. Fast wirkt es, als wolle sie allen Urlauber Adieu sagen. Zahlreiche Gäste winken zurück. Ein älteres Paar steht neben mir an der Reling. Auch sie heben die Hand zur Verabschiedung. Die Frau lehnt sich an ihren Mann und sagt leise: „Bis nächstes Jahr“. Wie dieMöwen, die demSchiff treu Richtung Amrum folgen, zieht es auch viele Urlauber immer wieder auf diese Insel zurück. Mehr Infos zur Insel gibt es bei Amrum Touristik AöR in Wittdün unter amrum.de Fotos: Christina Letzeisen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=