Magazin Lübecker Bucht - April 2025

MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 87 ANZEIGE Travemünde. Kultur ist wichtig, nicht nur im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Am Samstag, 12. April, ab 15:00 Uhr, findet die gemeinsame Veranstaltung der Teams der Travemünder Woche und des Classical Beat Festival unter demMotto „Kultursegel setzen“ im schönen Ballsaal statt. Zu dieser Infor- mationsveranstaltung sind alle Interessierten aus Travemünde und der Region herzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag, der Sie zusammen mit den Veranstaltern des internationalen Segelwettbewerbs und des Classical Beat Festivals, dem Kulturpartner der Travemünder Woche, in das Herz der Travemünder Woche führt. Geöffnet werden die Türen zu einem Event voller sportlicher Einblicke und musikalischer Höhepunkte. Erleben Sie live, welche musikalischen Dar- bietungen und kulturellen Highlights Sie während der Festival- und Segelwoche er- warten. Das Classical Beat Festival verspricht in diesem Jahr eine faszinierende musika- lische Reise nach Ghana, die von heraus- ragenden jungen Musiktalenten und etablier- ten Stars begleitet wird und Travemünde zu einem lebendigen Treffpunkt für Sport- und Kulturbegeisterte aus aller Welt macht. Folgende Gäste werden erwartet: Neben Bür- germeister Jan Lindenau begrüßen Sie Frank Schärffe, Travemünder Woche, und Uwe Bergmann, Uwe Bergmann Gruppe, sowie der Geschäftsführer des Classical Beat Fes- tival, Hans-Wilhelm Hagen. Um16:30 Uhr steht ein Konzert mit Livemusik mit dem Trio „Simone Prattico“ auf demPro- gramm. Der Eintritt ist kostenfrei. Sie können kleine Snacks und Getränke im Ballsaal er- werben. Sichern Sie sich und einer Begleit- person Ihre Eintrittskarten für den Informa- tionsnachmittag. Alle Gäste haben außerdem die Möglichkeit, den Festivalpass für die Kon- zertreihe des Festivals im Sommer zu Son- derkonditionen zu erwerben. Der Pass gewährt Zugang zu allen Veranstaltungen während des Festivals. Bereits einen Tag spä- ter bieten Ihnen die Travemünder Kam- mermusikfreunde e.V. weitere Kultur imRah- men ihrer Konzertreihe „Musik am Meer“ im Ballsaal des Hotels an. Am Sonntag, 13. April, um 16:00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr), findet das Konzert mit dem „Trio Mar“ unter dem Titel „Musikalische Entdeckungen“ statt. Zu hören ist wunderbare Musik von Franz Schubert und Antonin Dvorák. Im „Trio Mar“ haben sich drei passionierte Kammermusiker aus drei Ländern – Litauen, Frankreich und Deutschland – zusammengefunden. An der Violine hören Sie Mar- tynas Švégžda von Bek- ker, der 1967 in Vilnius (Litauen) geboren wur- de. Rolf Herbrechts- meyer spielt das Cello. Der Musiker ist in Ham- burg aufgewachsen und erhielt als Jugendlicher Cellounterricht u. a. von Georg Faust. Am Klavier sitzt Matthias Veit, der das Instrument bei Gernot Kahl studierte. Karten erhalten Sie jederzeit im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde oder online via Lübeck-Ticket. Weitere Informationen zumProgramm finden Sie online unter www.atlantic-hotels.de . Seien Sie dabei, wenn im charmanten Am- biente des ATLANTICGrand Hotel Travemünde wieder kulturelle Segel gesetzt werden! Fotos: Veranstalter ATLANTIC Grand Hotel Travemünde: Kultursegel setzen! „Hingucker“ Trio Mar LKU TUR Samstag, 1 ATLANTIC Kaiserallee2,2357 T T SEGEL SE 2. April 2025 | Grand Hotel r 0 ravemünde TZEN 15:00 Uhr avemünde 16:30 im schönen Ba Uhr KULTURPARTNERDER TR llsaal AVEMÜNDERWOCHE SIMO CLAS NE PRATTICO TRIO - TANGER SICAL BEAT COCKTAIL-EVENT Eintritt:kostenfrei erwerben.DerPassgewähr AlleGästehabendieMöglic SichernSie sichund einerB tZugang zuallenVeranstaltung hkeit,den Festivalpass fürdie egleitperson IhreEintrittskarte enwährenddes Festivals. Konzertreihe imSommer zu fürden Informationsnachmittag. LiebeTravemünderinn Sie sind herzlich zu eine eingeladen. EinNachmit Segelwettbewerbs und führt.Wir öffnen die Tür Höhepunkte. ErlebenSie live,welche derFestival-undSegelw ravemünder enundT , m Informationsnachmittag rund u tagderSie zusammenmit denVe desCLASSICALBEAT Festivals in en zu einem Event voller sportlich musikalischenDarbietungen und ocheerwarten.Esversprichtind T T m die ravemünderWoche ranstaltern des internationalen dasHerz der ravemünderWoche er Einblicke undmusikalischer kulturellenHighlightsSiewähren iesemJahreinefaszinierende T d Programmhighlight Begrüßungdurch BürgermeisterJanLind SpecialGuests: • FrankSchärffeund informierenüberSpo der ravemünderWoc • Präsentation desCLA Festivalprogramms 2 Inszenierung THEVOI s: enau UweBergmann rt undKulturwährend he SSICALBEAT 025und der neuen CEOFAFRICA classicalbeat.de/ kultursegel lassicalb c.w alprogramm :ww v esti F musikalischeReisenachGhana,die von herausragenden etabliertenStarsbegleitetwird undTravemünde zu einem undKulturbegeisterte aus allerWeltmacht.EntdeckenSi interaktivenWorkshops und einem Jugendfestival auf dem Wir freuen uns darauf,Sie am 12.April imATLANTICGr 15:00Uhr begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen ins verbringen. -woche.co r .travemuende w eat.de - Infos zumSegelevent:ww T jungenMusiktalenten und lebendigen reffpunkt fürSport- e das vielfältigeProgrammmit Priwall. andHotelTravemündeum pirierendenNachmittag zu RETURNS– TRIBUTE mit TutuPuoane,So diesjährigen Festiva (musikalische Leitu • Get-togethermitMög tausch und zurVerne • Live-Musik undCock mit dem TrioSimone m TOMIRIAMMAKEBA lo-Künstlerindes ls sowie PierreBertrand ng) lichkeit zumAus- tzung tail-Event um 16:30Uhr Prattico Neustadt. Die Ausstellungsgemeinschaft Neustadt lädt alle Kunstinteressierten am 16. April um 18:30 Uhr zur Eröffnung der neuen Ausstellung unter dem Titel „Hingucker“ ein. Gezeigt werden Werke der Bildhauerin Petra Schubert und der Malerin Susanne Cromwell. Sie eint die Verbundenheit zur Natur und zu Norddeutschland, was sich sowohl in der Wahl ihrer Materialien als auch bei der Motivsuche bildhauerisch und malerisch widerspiegelt. Genaue Hingucker sind die beiden Künstlerinnen bei der Umsetzung ihrer Arbeiten und Hingucker sind ebenfalls die von ihnen erstellten Werke. Die Bildhauerin Petra Schubert wählt ihr Material genau zum Motiv aus oder das Material bestimmt ihr Motiv. So gibt es beispielsweise Formen, die von Natur aus schon das Werk bestimmen. Ihre Werke – bestehend aus Stein, Holz oder auch anderen Materialien – erstellt sie in ihrem Atelier in der Logeberger „Aalscheune“ oder in ihrem schwedischen Sommeratelier. Susanne Cromwell schaut auch genau hin, wenn sie in meist realistischer und impressionistischer Malweise ihre Sicht auf die Natur wiedergibt. Sie hat mit ihren Aquarell- und Eitempera-Arbeiten die Landschaft im Fokus. Die Arbeiten entstehen pleinair in Ostholstein und auf Reisen oder die Künstlerin malt sie in ihrem Schashagener Atelier. Die sehenswerte Ausstellung, die in der Stadtbücherei Neustadt gezeigt wird, endet am 27. Mai. Weiteres finden Sie unter www.stadt-neustadt.de classicalbeat.de/ kultursegel

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=