Magazin Lübecker Bucht - April 2025

MAGAZIN LÜBECKER BUCHT 89 ANZEIGE Fotos: Seniorenzentrum Travemünde Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 · 23570 Lübeck-Travemünde Fon 04502-8470 · www.alloheim.de Herzlich willkommen im SeniorenzentrumTravemünde W ir b ieten Ih nen : + b etreute s W o h nen + barriere f reie , senioren g erechte W ohn u n g en (E inba u küche , TV - / T e l e f onansch lu ss , Du sche /WC) + 2 Z i. W ohn u n g en von 3 7 bis 53 m 2 + aktives , se l bstbestimmtes Leben + Pfl e g e plä tze f ür a ll e Pfl e g e g rade W eitere I n f ormationen u nter : www. a ll o h eim . de / re s idenz /s eniorenzentrum - travemuende -l ue b e ck- travemuende / Travemünde. Seiteneinsteigern bietet die Gesundheits- und Pflegebranche völlig neue Job-Perspektiven im Seniorenzentrum Tra- vemünde von Alloheim. Die Pflegebranche hat häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Arbeit in der Pflege, Abläufe, Einstiegsmöglichkeiten und Gehälter werden meist völlig falsch wahrgenommen. Die Rea- lität sieht allerdings anders aus: Ein Einstieg in diesen Bereich bietet vielfältige, krisen- sichere Zukunftsperspektiven und über- durchschnittliche Gehälter. Auch ohne Er- fahrung oder mit berufsfremder Ausbildung lässt sich gerade jetzt in der Pflege Karriere machen. Ein Job in der Pflegebranche zählt zu den krisensichersten Arbeitsplätzen. Viele junge Schulabgänger haben die vielseitigen Mög- lichkeiten der Pflegebranche bereits erkannt und streben eine Ausbildung in diesem Be- reich an. Aber auch Quereinsteigern bietet beispielsweise die Altenpflege ein gut be- zahltes Berufsspektrum, vielfältige Zukunfts- aussichten und abwechslungsreiche Tätig- keiten an. „Bei uns kann man auch als Sei- teneinsteiger und altersunabhängig Karriere machen“, weiß Martin Studtfeld, Einrich- tungsleiter des Seniorenzentrum Travemünde von Alloheim und fügt hinzu: „Schon in naher Zukunft fehlen in Deutschland rund 130.000 Pflegekräfte (Quelle: Wissenschaft- liches Institut der AOK / Wido). Menschen, die in einer Pflegeeinrichtung arbeiten möch- ten, sind begehrt und werden wirklich sehr gut bezahlt.“ Dazu muss man auch keine ausgebildete Pflegefachkraft sein. Ohne vor- herige Ausbildung oder Erfahrung kann man beispielsweise als „Pflegehelfer“ arbeiten und die Fachkräfte in den Einrichtungen unterstützen. „In unserem Seniorenzentrum sind alle Quereinsteiger willkommen, die Empathie und Teamfähigkeit besitzen“, sagt Martin Studtfeld. „Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wer Freude am Arbeiten mit Senioren hat und unseren Bewohner zu noch mehr Lebensqualität verhilft, kann es bei uns weit bringen.“ Neben Weihnachts- und Urlaubsprämie gibt es beim Seniorenzentrum Travemünde wei- tere Benefits, wie zum Beispiel das Dienst- fahrrad. Hierbei handelt es sich um ein Lea- singrad, das selbstverständlich auch in der Freizeit genutzt werden darf. Bewerben können sich Interessierte jederzeit. „Die beste Bewerbungsmappe ist der Be- werber selbst“, sagt Martin Studtfeld. „Ein- fach vorbeikommen und zeigen, dass man ins Team passt. Und wer nicht in der Pflege direkt arbeiten möchte, sondern zumBeispiel im Küchenteam, der Verwaltung oder in der Technik: Auch da gibt es viele Möglichkei- ten.“ Arbeit mit Herz und Zukunftsperspektive Martin Studtfeld, Leiter des Seniorenzentrum Travemünde

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=